Häufige Fragen zu unseren Mal- und Zeichenkursen
Wenn Du Fragen zu unseren Kursen, zur Kunstschule oder anderen Themen hast, wirf bitte zuerst einen Blick in unser FAQ. Solltest Du danach noch offene Fragen haben, schreibe uns gerne eine Nachricht – wir helfen Dir gerne weiter.
Allgemein zur Kunstschule
Bietet ihr Rabatte für Schüler:innen und Student:innen?
Momentan nur beim Akt- und Portraitzeichnen.
Habt ihr Parkplätze?
Wir haben keine eigenen Parkplätze. Manchmal bekommt man einen Platz auf dem Hinterhof. Ansonsten parken die meisten auf der Oskar-Jäger-Straße oder in der Kohlenstraße.
Bietet Ihr auch Kunstunterricht für Kinder?
Nein, momentan bieten wir nur Unterricht für Erwachsene oder Jugendliche ab 16.
Wann hat das Atelier geöffnet?
Nur zu den angekündigten Kurs- und Workshopzeiten. Ca. 15 Minuten vor Beginn ist das Atelier geöffnet, damit Du in Ruhe ankommen und Dein Material vorbereiten kannst.
Malkurse und Zeichenkurse
Wann kann ich bei euch anfangen?
Du kannst jederzeit bei uns anfangen. Es gibt keine Aufnahmebedingungen.
Vorab hast Du natürlich die Möglichkeit, das Atelier kennenzulernen. Einfach einen Termin vereinbaren.
Wie kann ich mich für einen Kurs anmelden?
Du kannst die Kurse, Workshops oder Zeitkarten für offenen Unterricht einfach online buchen.
Was passiert, wenn ich zu einem Kurstermin nicht kommen kann oder im Urlaub bin?
Sofern es freie Plätze gibt, kannst Du verpasste Einheiten innerhalb einer Woche nachholen und zu einem der anderen Kurse oder zum offenen Unterricht kommen.
Mit welchem Kurs fange ich am besten an?
Wir empfehlen jedem, zunächst unseren Basics Zeichnen Kurs zu besuchen, selbst wenn Du bereits zeichnen kannst. Dieser Kurs ist nicht nur für Anfänger gedacht, sondern legt das Fundament für all unsere weiteren Kurse.
Stellt ihr das Material für den Unterricht?
Generell stellen wir kein Material.
Was passiert, wenn eine Kurs-Einheit auf einen Feiertag fällt?
Die ausgefallene Einheit wird in der Woche nach dem Kursblock nachgeholt. Es finden also immer alle Einheiten statt.
Warum empfehlt ihr Kohlestifte für die Zeichenkurse?
Wir nutzen bevorzugt Kohlestifte in unseren Kursen, da man mit Kohle zügiger und flexibler arbeiten kann als mit Bleistift. Die Prinzipien und Methoden, die Du lernen wirst, lassen sich natürlich auch auf Bleistift und alle anderen Medien anwenden. Durch das tonale Zeichnen schlägt man außerdem eine Brücke zur Malerei.
Kann ich bei Zeichenkursen auch mit Bleistift/Grafit zeichnen?
Für den Anfang solltest mit Kohlestiften oder einer ähnlichen Alternative arbeiten, damit Du die Vorgaben der Lehrer gut nachzeichnen kannst und der Fluss des Unterrichts nicht durch Materialprobleme gestört wird.
Wenn Du fortgeschritten bist, kannst Du Dein Medium frei wählen.
Kann ich bei den Malkursen auch mit Acryl oder Aquarell malen?
Grundsätzlich sind die Prinzipien und Methoden, die wir vermitteln, Technik übergreifend. Unsere Malkurse sind zwar primär auf Ölfarben ausgelegt, aber Du kannst auch gerne mit langsam trockenenden Acrylfarben, wie z. B. Golden Open, teilnehmen. Aquarellfarben sind für unsere Kurse nicht geeignet, da die Technik zu speziell ist.
Kann ich mein Material im Atelier lassen?
Nur während eines laufenden Workshops. Kursteilnehmer müssen ihr Material immer mitnehmen.
Ausnahme sind nasse Gemälde, diese können im Atelier erst mal trocknen.
Muss ich meine 10er/5er Karte an fortlaufenden Terminen verbrauchen?
Nein, Du kannst flexibel zu Terminen kommen und kannst auch mal aussetzen. Unser Unterricht ist strukturiert, aber Du arbeitest in Deinem eigenen Tempo.